Unsere Aktivitäten

Wir fördern konkrete Massnahmen zur Wiederherstellung der Wälder sowie zur Stärkung des öffentlichen Engagements

Weltweites Netzwerk und gezielte Förderung von Projektpartnern

Unsere Projektpartner

Wir stellen Organisationen vor, die mit lokalen Gemeinschaften auf der ganzen Welt zusammenarbeiten und sich für die Wiederherstellung von Waldökosystemen und die Förderung einer nachhaltigen Landbewirtschaftung einsetzen.

Die Projektpartner werden kostenlos in unsere Webseite aufgenommen, nachdem unser Team ihre Arbeit und allgemeine Transparenz überprüft hat.

Dadurch möchten wir die Bemühungen dieser Organisationen stärken und kleineren Initiativen oder engagierten Einzelpersonen dabei helfen, etwas zu bewirken.

Wir laden Sie dazu ein, unsere Projektpartner kennenzulernen, ihre Arbeit zu teilen und zu unterstützen.

Lokale Initiativen und aktives Engagement

Initiativen Schweiz

In der Schweiz suchen wir nach Möglichkeiten, mit anderen Menschen und Organisationen zusammenzuarbeiten und lokale Möglichkeiten des Engagements zu unterstützen.

Unsere Pilotinitiative «Mach es grüner!» zielt darauf ab, die Anzahl der Bäume und Hecken in Schweizer Gemeinden und deren Umgebung zu erhöhen, indem wir Freiwillige, Grundstückseigentümer oder -verwalter und Unterstützer zusammenbringen.

Öffentliche Veranstaltungen

Agenda

Wir motivieren die Öffentlichkeit dazu, mehr über Restaurierungsmassnahmen zu erfahren oder sogar selbst welche zu starten.

Über unsere öffentlichen Aktivitäten gelangen relevantes Wissen aus der Perspektive von Fachleuten an Nichtfachleute mit Interesse an diesen Themen.

Agenda

Veranstaltungen

13/09/2025 6:00 pm

Museumsnacht Botanische Garten St Gallen

Die Museumsnächte sind eine besondere Tradition in der Schweiz. Besuchen Sie uns in St. Gallen und nehmen Sie an unserem speziellen Abendprogramm teil.

Veranstaltungen

25/06/2025 6:00 pm

The power of forest restoration: workshop

Unser Abendworkshop befasst sich mit der Schnittstelle zwischen Waldrestaurierung und Aussenpolitik und zeigt anhand von praktischen Beispielen, wie dies funktioniert.

Mach es grüner

22/05/2025 10:00 am

Pflanzaktion in Rheineck (SG)

Wir werden die Frühlingspflanzsaison 2025 mit einer Gruppe von Schülern in der Region St. Gallen abschliessen. Wir werden ihre Schul-Biodiversitätswoche unterstützen und die Pflanzung von 25 neuen einheimischen Pflanzen sponsern, die das Schulgelände bereichern!

Veranstaltungen

23/05/2025 2:00 pm

Stadtbäume in privaten Garten fördern: Naturfreundlich und vorteilhaft

Fragen und Beispiele zur Förderung von Bäumen und Hecken auf privaten urbanen Garten – Vortrag und Stadtexkursion.

Mach es grüner

13/11/2024 1:00 pm

Pflanzaktion in Uetikon am See (ZH)

Unsere letzte Pflanzaktion im Jahr 2025 findet mit einer Gruppe von Studenten aus der Region Zürich statt. Wir werden ein Wohngebiet am Übergang zum Wald mit 20 neuen Pflanzen bereichern und so den Wert der Biodiversität für beide Seiten erhöhen!

Veranstaltungen

01/11/2024 2:00 pm

Stadtbäume: Wichtiger denn je!

Fragen und Beispiele zur Förderung von Bäumen und Hecken auf privaten städtischen Flächen – Vortrag und Stadtexkursion.